Unsere neuen Medienscouts haben ihre Urkunden erhalten

33 Schülerinnen und Schüler und 10 Lehrkräfte von fünf Dormagener Schulen haben sich als Medienscouts und Beratungslehrkräfte qualifiziert und haben Anfang Juli im Rahmen einer Feierstunde im Norbert-Gymnasium Knechtsteden ihre Urkunden erhalten.

Sie alle haben im Juni eine fünftägige Ausbildung durchlaufen und sind nun in ihren Schulen Ansprechpartner bei Fragen und Problemen im digitalen Alltag.

Zur Abschlussveranstaltung im Norbert-Gymnasium Knechtsteden begrüßten Schulleiter Johannes Gillrath, die Erste stellvertretende Landrätin Katharina Reinhold und Dormagens Bürgermeister Erik Lierenfeld die Schülerinnen und Schüler, ihre Eltern und die Lehrkräfte. Jessica Stratmann-Behr, Referentin der Landesanstalt für Medien, die auch die Ausbildung der Jugendlichen und der Lehrkräfte übernommen hatte, moderierte die Veranstaltung.

Landesweit wird das Projekt von der Landesanstalt für Medien NRW durchgeführt. Die Ausbildung der Dormagener Medienscouts und Beratungslehrkräfte erfolgte auf gemeinsamen Wunsch der fünf teilnehmenden Schulen und wurde – anders als die reguläre Ausbildung, die vom Bildungsministerium finanziell gefördert wird – von den Schulträgern selbst getragen: von der Stadt Dormagen und vom Norbert-Gymnasium e.V.

Von unserer Schule wurden ausgebildet bzw. zertifiziert: Schulsozialarbeiterin Eva Henniger und Lehrer Max Baukmann, sowie die Schülerinnen und Schüler Mattis Meuser, Mila Domski, Arianne Gimborn Martín und Johanna Haupt.

Foto: S. Büntig / Rhein-Kreis Neuss