• Anmeldung zur Sekundarstufe II

    Das Anmeldeverfahren für Schülerinnen und Schüler, die ab dem Schuljahr 2026/27 ihre Schullaufbahn in der Oberstufe des Leibniz-Gymnasiums fortsetzen möchten und von einer anderen Schule (z.B. Realschule) kommen, findet direkt an unserer Schule statt.

  • Londonfahrt 2025

    Vom 30 Oktober bis zum 01. November fand in diesem Jahr die traditionelle Kurzfahrt nach London statt.

  • Gedenkfeier zur Reichspogromnacht

    Am 9. November nahm das Leibniz-Gymnasium gemeinsam mit anderen Dormagener Schulen an der Gedenkfeier zur Reichspogromnacht auf dem jüdischen Friedhof in Zons teil.

  • Das Leibniz-Gymnasium ist Medienscouts-Schule

    Das Schulministerium und die Landesanstalt für Medien haben 152 Schulen aus Nordrhein-Westfalen für ihr herausragendes Engagement geehrt.

  • Informationen zum Anmeldeverfahren für das Schuljahr 2026/27_Stand 31.10.25

    Hier finden Sie wichtige Informationen der Stadt Dormagen zum Anmeldeverfahren für die weiterführenden Schulen.

  • Tag der offenen Tür am Samstag, 29. November

    Am Samstag, 29.11.25, findet von 09.00 bis 12.00 Uhr unser diesjähriger Tag der offenen Tür für alle interessierten Viertklässler und ihre Eltern statt.

Tag der offenen Tür 2025

Hier gibt Informationen zum Tag der offenen Tür und zu den Anmeldungen sowie einen Überblick über einige unserer pädagogischen Konzepte.

Das Leibniz-Gymnasium wird 50 Jahre alt

2023 ist unsere Schule 50 Jahre alt geworden. Deswegen war einiges los bei uns. Hier gibt es einen Überblick.

Auszeitraum

Hinter dem Auszeitraumkonzept steht die Idee, einen möglichst störungsfreien Unterricht zu ermöglichen und über eine Maßnahme für störende Schülerinnen und Schüler zu verfügen, die ihnen respektvoll hilft, ihr störendes Verhalten abzubauen. Ziele: Alle Schülerinnen und Schüler sollen im Unterricht gut lernen können. ...

Das Programm Deutschland Plus

Das Leibniz-Gymnasium beteiligt sich als einzige Schule im Rhein-Kreis Neuss seit vielen Jahren an einem internationalen Preisträgerprogramm, das vom Auswärtigen Amt finanziert wird. Im Rahmen dieses Programms nehmen wir Gruppen von Jugendlichen aus der ganzen Welt auf, die ...

Projekttage und Projektarbeit

Die Idee zu einem Projekttag an unserer Schule entstammt dem Interesse der Schülerschaft an der Nuklearkatastrophe in Fukushima im Frühjahr 2011. Viele machte die Katastrophe so betroffen, dass sie mehr über die Ursache und das Land Japan herausfinden wollten. ...

Schulkultur – KulturHochDrei am LGD

Neben dem Unterrichtsgeschehen ist es uns ein zentrales Anliegen, bei unseren Schülerinnen und Schülern ein kulturelles Interesse zu fördern und gemeinsam Kultur zu schaffen. Die Begegnung mit Kunst, Literatur, Musik und Theater findet am Leibniz-Gymnasium auf breiter Basis statt und neben dem Fachunterricht bieten wir hierzu zahlreiche Arbeitsgemeinschaften an. Besonderen Wert legen ...

Berufliche Orientierung

Was mache ich nach der Schule? Wo liegen meine Stärken? Ausbildung, Duales Studium, Fachhochschule oder Universität? Was ist der richtige Weg für mich? Diese Fragen stellen sich viele SchülerInnen – und auch ihre Eltern. Am Leibniz-Gymnasium bieten ...

Wofür wir stehen – Unser Schulprofil

Vielfalt ist unsere Stärke. In unseren zahlreichen schulischen und außerschulischen Aktivitäten bieten wir allen Schülerinnen und Schülern individuelle Entwicklungsmöglichkeiten und Wege zu einer umfassenden Bildung. Wir begleiten unsere Schülerinnen und Schüler auf ...