• Unsere Schule hat eine neue Email-Adresse

    Bitte beachten Sie, dass unser Sekretariat seit Beginn des Jahres unter einer neuen Email-Adresse zu erreichen ist.

  • Bundesjugendspiele Fußball 2025

    Am 30.04. wurden die diesjährigen Bundesjugendspiele Fußball für alle 7. Klassen ausgetragen.

  • „Love is in the air“ – Begeisternde Aufführung der Theater-AG der Mittelstufe

    Ein Hauch von Shakespeare, ein Spritzer Popkultur und ganz viel Spielfreude: Die Theater-AG der Klassenstufen 8 bis 10 des Leibniz-Gymnasiums hat unter der Leitung der bekannten Schauspielerin Dagmar Operskalski (u. a. „Tatort“, „Babylon Berlin“) eine moderne und mitreißende Version von Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“ auf die Bühne gebracht – und das Publikum restlos begeistert.

  • „ShoesShoes – eine szenische Collage über Schuhe“

    Das Theater-Ensemble der Unterstufe begeistert mit einer fantasievollen Eigenproduktion.

  • Unsere Schule erhält das „Bewährt vor Ort”-Siegel für kommunale Innovation

    Das Projekt wurde von einer überparteilichen Jury aus Verwaltungspraktiker:innen als eine von 29 herausragenden kommunalen Innovationen ausgezeichnet.

  • „Tikko Tiger“ begeistert – Ein Musicalabend voller Fantasie

    Mit dem Musical "Tikko Tiger" von Gerhard A. Meyer wurde einmal mehr gezeigt, wie lebendig und mitreißend Schulkultur sein kann.

Informationen zu unseren pädagogischen Konzepten

Hier gibt einen Überblick über einige unserer pädagogischen Konzepte.

Das Leibniz-Gymnasium wird 50 Jahre alt

In diesem Jahr wird unsere Schule 50 Jahre alt. Deswegen ist einiges los bei uns. Hier gibt es einen Überblick.

Auszeitraum

Hinter dem Auszeitraumkonzept steht die Idee, einen möglichst störungsfreien Unterricht zu ermöglichen und über eine Maßnahme für störende Schülerinnen und Schüler zu verfügen, die ihnen respektvoll hilft, ihr störendes Verhalten abzubauen. Ziele: Alle Schülerinnen und Schüler sollen im Unterricht gut lernen können. ...

Sponsored Walk

Einmal im Jahr laufen alle Schüler und Schülerinnen des Leibniz-Gymnasiums im Rahmen eines „Sponsored Walks“ für einen sozialen Zweck und für die Verschönerung ihrer Schule. Das eingenommene Geld wird traditionell zum größten Teil an ...

Projekttage und Projektarbeit

Die Idee zu einem Projekttag an unserer Schule entstammt dem Interesse der Schülerschaft an der Nuklearkatastrophe in Fukushima im Frühjahr 2011. Viele machte die Katastrophe so betroffen, dass sie mehr über die Ursache und das Land Japan herausfinden wollten. ...

Schulkultur – KulturHochDrei am LGD

Neben dem Unterrichtsgeschehen ist es uns ein zentrales Anliegen, bei unseren Schülerinnen und Schülern ein kulturelles Interesse zu fördern und gemeinsam Kultur zu schaffen. Die Begegnung mit Kunst, Literatur, Musik und Theater findet am Leibniz-Gymnasium auf breiter Basis statt und neben dem Fachunterricht bieten wir hierzu zahlreiche Arbeitsgemeinschaften an. Besonderen Wert legen ...

Individuelle Förderung

Wir freuen uns darüber, dass wir schon vor Jahren für unser Förderkonzept mit dem „Gütesiegel Individuelle Förderung“ ausgezeichnet worden sind. Unsere Schule bietet ein ausgereiftes Lernhilfekonzept an, das sich gleichermaßen auf die Begabungsförderung ...

Schüler stärken

Unserer Meinung nach sind vor allem die Stärkung der Persönlichkeit und eine umfassende Aufklärung der beste Schutz vor sozialen Konflikten, Schulängsten und süchtigem Verhalten. Aus diesem Grund führen wir unter der Leitung des Beratungslehrer- ...