• Die ganze Schule feiert – tolles Jubiläums-Schulfest am 15. September

    Am Freitag, 15. September, fand unser buntes Jubiläums-Schulfest statt. Getreu unserem Motto "Vielfalt ist unsere Stärke" gab es bei schönstem spätsommerlichen Wetter eine breite Palette von Aktionen und Aufführungen.

  • Erneuter Erfolg des LGD-Laufteams beim Neusser Firmenlauf

    Vier Kolleginnen und zwei Kollegen des LGD starteten am 6. September abends, bei noch hohen Temperaturen von über 30 Grad, zum zweiten Mal nach der Premiere im Vorjahr auf der Pferderennbahn in Neuss über knapp sechs, z.T.  staubige und eckige Kilometer beim dortigen Firmenlauf.

  • Das LGD wird 50!

    Im Schuljahr 2023/2024 feiert das Leibniz-Gymnasium sein 50-jähriges Bestehen. Im ersten Halbjahr des neuen Schuljahres ist deswegen einiges los an unserer Schule.

  • Taizé Fahrt 2023

    21 TeilnehmerInnen aus den Jahrgangsstufen Q1 und Q2 verbrachten vom 13. bis zum 20. August eine sehr erlebnisreiche Woche in Taizé.

  • Ehemaligenfeier am LGD

    Nach sieben Jahren gibt es endlich wieder eine Ehemaligenfeier am Leibniz-Gymnasium.

  • Laufen für einen guten Zweck – der Sponsored Walk 2023

    Am 31. August fand der diesjährige Sponsored Walk statt.

  • Internationaler Besuch an unserer Schule

    Nach der Corona-Pause konnte in diesem Jahr endlich wieder der PAD-Austausch stattfinden. Vom 13. bis zum 27. August hatten wir Besuch von 11 Jugendlichen aus z.B. aus Estland, den Niederlanden, Polen, Slowenien und der Ukraine.

  • Erster Platz beim INVENT a CHIP Schulpreis

    Insgesamt haben sich in diesem Jahr 80 Schülerinnen und Schüler unserer Schule am INVENT a CHIP Schulpreis-Wettbewerb beteiligt.

  • Aktionstag des Fördervereins

    Der diesjährige Aktionstag des Fördervereins fand am Samstag, 26. August, statt.

  • Vielfältiges Angebot an AGs

    Auch im Schuljahr 2023/24 gibt es wieder ein großes Angebot an Arbeitsgemeinschaften für unsere Schülerinnen und Schüler.

Informationen zum Tag der offenen Tür und zu den Anmeldungen

Hier gibt es Informationen zum Tag der offenen Tür, zu den Anmeldungen für das Schuljahr 2024/25 und einen Überblick über einige unserer pädagogischen Konzepte.

Das Leibniz-Gymnasium wird 50 Jahre alt

In diesem Jahr wird unsere Schule 50 Jahre alt. Deswegen ist einiges los bei uns. Hier gibt es einen Überblick.

Projekttage und Projektarbeit

Die Idee zu einem Projekttag an unserer Schule entstammt dem Interesse der Schülerschaft an der Nuklearkatastrophe in Fukushima im Frühjahr 2011. Viele machte die Katastrophe so betroffen, dass sie mehr über die Ursache und das Land Japan herausfinden wollten. Einen besseren Lernimpuls als die Fragen der Schüler kann es nicht geben. Seitdem wird ...

Pädagogischer Austauschdienst

Das Leibniz-Gymnasium beteiligt sich als einzige Schule im Rhein-Kreis Neuss seit vielen Jahren an einem internationalen Preisträgerprogramm, das vom Auswärtigen Amt finanziert wird. Im Rahmen dieses Programms nehmen wir Gruppen von Jugendlichen aus der ganzen Welt auf, die ...

Auszeitraum

Hinter dem Auszeitraumkonzept steht die Idee, einen möglichst störungsfreien Unterricht zu ermöglichen und über eine Maßnahme für störende Schülerinnen und Schüler zu verfügen, die ihnen respektvoll hilft, ihr störendes Verhalten ...

Schüler stärken

Unserer Meinung nach sind umfassende Informationen und vor allem die Stärkung der Persönlichkeit der beste Schutz vor süchtigem Verhalten und sozialen Konflikten. Aus diesem Grund führen wir unter der Leitung des Beratungslehrer- und unseres Schulsozialarbeiterteams seit vielen Jahren ein umfassendes Präventionsprogramm für unsere Schülerinnen und Schüler durch. ...

Wofür wir stehen – Unser Schulprofil

Vielfalt ist unsere Stärke. In unseren zahlreichen schulischen und außerschulischen Aktivitäten bieten wir allen Schülerinnen und Schülern individuelle Entwicklungsmöglichkeiten und Wege zu einer umfassenden Bildung. Wir begleiten unsere Schülerinnen und Schüler auf ...

Leibniz aktiv

Alle Schülerinnen und Schüler (SuS) der Sek I und Sek II übernehmen im Schuljahr für verbindlich sechs Stunden (in der 7.-9. Klasse vier Stunden) Aufgaben, die der Schulgemeinschaft zugute kommen. Die bis zu sechs verbindlichen Stunden werden ...