• Erfolgreich bei INVENT a CHIP 2025

    Auch in diesem Jahr haben wir uns wieder bei INVENT a CHIP beteiligt. Wir freuen uns darüber, dass wir den Schulpreis gewonnen und dabei den dritten Platz erzielt haben.

  • Unsere neuen Medienscouts haben ihre Urkunden erhalten

    33 Schülerinnen und Schüler und 10 Lehrkräfte von fünf Dormagener Schulen haben sich als Medienscouts und Beratungslehrkräfte qualifiziert und haben Anfang Juli im Rahmen einer Feierstunde im Norbert-Gymnasium Knechtsteden ihre Urkunden erhalten.

  • „ShoesShoes – eine szenische Collage über Schuhe“

    Das Theater-Ensemble der Unterstufe begeistert mit einer fantasievollen Eigenproduktion.

  • Aktion der 10d zur Kommunalwahl

    Am 14. September wird gewählt und auch die 16-Jährigen dürfen ihr Kreuz machen. Grund genug für die Schülerinnen und Schüler der 10 d des Leibniz-Gymnasiums, gerade die jungen Menschen vom Mitmachen bei der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen zu überzeugen. 

  • Victoria Kuhnen gewinnt den ersten Platz beim Mausefallenrennen

    Beim 16. Mausefallen-Rennen der Bezirksregierung Düsseldorf und dem Physiktreff gewann Victoria Kuhnen aus der 9d mit 40,31m Fahrweite den 1. Platz in der Kategorie Beste Weite.

  • Unsere Schule hat eine neue Email-Adresse

    Bitte beachten Sie, dass unser Sekretariat seit Beginn des Jahres unter einer neuen Email-Adresse zu erreichen ist.

  • Unsere Schule erhält das „Bewährt vor Ort”-Siegel für kommunale Innovation

    Das Projekt wurde von einer überparteilichen Jury aus Verwaltungspraktiker:innen als eine von 29 herausragenden kommunalen Innovationen ausgezeichnet.

  • Die 6a nimmt an der Junior D’Art 2025 teil

    Die Klasse 6a von Kunstlehrerin Annika Kruse hat bei der Junior D'Art 2025 mitgemacht. Das Motto der Junior D'Art lautet: "Dormagen in 50 Jahren - Dein Blick in die Zukunft".

Informationen zu unseren pädagogischen Konzepten

Hier gibt einen Überblick über einige unserer pädagogischen Konzepte.

Das Leibniz-Gymnasium wird 50 Jahre alt

In diesem Jahr wird unsere Schule 50 Jahre alt. Deswegen ist einiges los bei uns. Hier gibt es einen Überblick.

Das Programm Deutschland Plus

Das Leibniz-Gymnasium beteiligt sich als einzige Schule im Rhein-Kreis Neuss seit vielen Jahren an einem internationalen Preisträgerprogramm, das vom Auswärtigen Amt finanziert wird. Im Rahmen dieses Programms nehmen wir Gruppen von Jugendlichen aus der ganzen Welt auf, die sich in ihren Heimatländern in einem Deutsch-Wettbewerb für eine Reise in die Bundesrepublik ...

Auszeitraum

Hinter dem Auszeitraumkonzept steht die Idee, einen möglichst störungsfreien Unterricht zu ermöglichen und über eine Maßnahme für störende Schülerinnen und Schüler zu verfügen, die ihnen respektvoll hilft, ihr störendes Verhalten ...

Projekttage und Projektarbeit

Die Idee zu einem Projekttag an unserer Schule entstammt dem Interesse der Schülerschaft an der Nuklearkatastrophe in Fukushima im Frühjahr 2011. Viele machte die Katastrophe so betroffen, dass sie mehr über die Ursache und das Land Japan herausfinden wollten. ...

Berufliche Orientierung

Was mache ich nach der Schule? Wo liegen meine Stärken? Ausbildung, Duales Studium, Fachhochschule oder Universität? Was ist der richtige Weg für mich? Diese Fragen stellen sich viele SchülerInnen – und auch ihre Eltern. Am Leibniz-Gymnasium bieten wir daher von Stufe 8 bis zum Abitur eine Vielzahl von außerunterrichtlichen Maßnahmen und ...

Leibniz aktiv

Alle Schülerinnen und Schüler (SuS) der Sek I und Sek II übernehmen im Schuljahr für verbindlich sechs Stunden (in der 7.-9. Klasse vier Stunden) Aufgaben, die der Schulgemeinschaft zugute kommen. Die bis zu sechs verbindlichen Stunden werden ...

Wofür wir stehen – Unser Schulprofil

Vielfalt ist unsere Stärke. In unseren zahlreichen schulischen und außerschulischen Aktivitäten bieten wir allen Schülerinnen und Schülern individuelle Entwicklungsmöglichkeiten und Wege zu einer umfassenden Bildung. Wir begleiten unsere Schülerinnen und Schüler auf ...