• Erfolg beim Schülerwettbewerb zur politischen Bildung

    Die Klasse 10c hat anknüpfend an den Unterricht zum Thema "Rassismus und Extremismus: Wie sollte eine demokratische Gesellschaft reagieren?" einen Wettbewerbsbeitrag in Form eines Podcasts erstellt, den der nun mit 150 Euro prämiert wurde.

  • Das LGD und die Ausstellung „heimlich laut und leise“ im Raphaelshaus

    Helena Schulz und Julia Bothe aus der 10a wurden als Expertinnen für die Ausstellung "heimlich laut und leise" ausgebildet.

  • Der Nackte Wahnsinn – Ein Stück über die Zerbrechlichkeit des Lebens

    Die Darstellerinnen und Darsteller der Theater-AG der Oberstufe des Leibniz-Gymnasiums haben am 01., 03. und 04. April ihre aktuelle Produktion ,,Der Nackte Wahnsinn“ aufgeführt.

  • Berufsinformationstag (BIT) 2025

    Der Berufsinformationstag (BIT) am LGD ist ein Angebot für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 bis Q2.

  • Tolle Erlebnisse in Barcelona

    Auch in diesem Schuljahr findet wieder der Austausch mit unserer langjährigen Partnerschule in Barcelona statt. Der Besuch unserer Schülerinnen und Schüler in Barcelona hat bereits stattgefunden. Im Mai erwarten wir dann unsere spanischen Gäste in Dormagen. Lesen Sie hier einen Bericht über den Besuch in Barcelona

  • Unsere Schule hat eine neue Email-Adresse

    Bitte beachten Sie, dass unser Sekretariat seit Ende des letzten Jahres unter einer neuen Email-Adresse zu erreichen ist.

Informationen zu unseren pädagogischen Konzepten

Hier gibt einen Überblick über einige unserer pädagogischen Konzepte.

Das Leibniz-Gymnasium wird 50 Jahre alt

In diesem Jahr wird unsere Schule 50 Jahre alt. Deswegen ist einiges los bei uns. Hier gibt es einen Überblick.

Auszeitraum

Hinter dem Auszeitraumkonzept steht die Idee, einen möglichst störungsfreien Unterricht zu ermöglichen und über eine Maßnahme für störende Schülerinnen und Schüler zu verfügen, die ihnen respektvoll hilft, ihr störendes Verhalten abzubauen. Ziele: Alle Schülerinnen und Schüler sollen im Unterricht gut lernen können. ...

Projekttage und Projektarbeit

Die Idee zu einem Projekttag an unserer Schule entstammt dem Interesse der Schülerschaft an der Nuklearkatastrophe in Fukushima im Frühjahr 2011. Viele machte die Katastrophe so betroffen, dass sie mehr über die Ursache und das Land Japan herausfinden wollten. ...

Das Programm Deutschland Plus

Das Leibniz-Gymnasium beteiligt sich als einzige Schule im Rhein-Kreis Neuss seit vielen Jahren an einem internationalen Preisträgerprogramm, das vom Auswärtigen Amt finanziert wird. Im Rahmen dieses Programms nehmen wir Gruppen von Jugendlichen aus der ganzen Welt auf, die ...

Individuelle Förderung

Wir freuen uns darüber, dass wir schon vor Jahren für unser Förderkonzept mit dem „Gütesiegel Individuelle Förderung“ ausgezeichnet worden sind. Unsere Schule bietet ein ausgereiftes Lernhilfekonzept an, das sich gleichermaßen auf die Begabungsförderung wie auf die Bereitstellung unterstützender Fördermaßnahmen konzentriert. Darüber hinaus stellen wir ...

Leibniz aktiv

Alle Schülerinnen und Schüler (SuS) der Sek I und Sek II übernehmen im Schuljahr für verbindlich sechs Stunden (in der 7.-9. Klasse vier Stunden) Aufgaben, die der Schulgemeinschaft zugute kommen. Die bis zu sechs verbindlichen Stunden werden ...

Schulkultur – KulturHochDrei am LGD

Neben dem Unterrichtsgeschehen ist es uns ein zentrales Anliegen, bei unseren Schülerinnen und Schülern ein kulturelles Interesse zu fördern und gemeinsam Kultur zu schaffen. Die Begegnung mit Kunst, Literatur, Musik und Theater findet am Leibniz-Gymnasium auf breiter ...