• Feierlicher Festakt zum 50. Geburtstag

    Am 20. Oktober fand im festlich geschmückten Pädagogischen Zentrum der feierliche Festakt zum 50-jährigen Jubiläum des Leibniz-Gymnasiums statt.

  • Physiklehrer Jörn Schneider bei Science on Stage

    Physiklehrer Jörn Schneider nahm an der Universität Bayreuth am nationalen Science on Stage Festival teil. Die Veranstaltung ist die bundesweit größte Bildungsmesse für den MINT-Unterricht.

  • Interessante Termine für die Viertklässler und ihre Eltern im Januar

    Im Januar gibt es drei Termine bei uns, an denen Ihr und Sie unsere Schule noch ein bisschen besser kennenlernen könnt.

  • Die ganze Schule feiert – tolles Jubiläums-Schulfest am 15. September

    Am Freitag, 15. September, fand unser buntes Jubiläums-Schulfest statt. Getreu unserem Motto "Vielfalt ist unsere Stärke" gab es bei schönstem spätsommerlichen Wetter eine breite Palette von Aktionen und Aufführungen.

  • Das IT-Supportteam hilft

    Mittlerweile sind am LGD 3 Jahrgänge mit iPads ausgestattet und über 70 iPads können für Unterrichtsstunden ausgeliehen werden. Um die iPads kümmert sich ein Supportteam aus Schüler*innen verschiedener Jahrgangsstufen.

  • Das LGD wird 50!

    Im Schuljahr 2023/2024 feiert das Leibniz-Gymnasium sein 50-jähriges Bestehen. Deswegen ist in diesem Schuljahr einiges los an unserer Schule.

Interessante Informationen für alle Viertklässler und ihre Eltern

Hier gibt es Informationen zu den Schnuppernachmittagen im Januar, zum Elterninformationsabend, zu den Anmeldungen für das Schuljahr 2024/25 und einen Überblick über einige unserer pädagogischen Konzepte.

Das Leibniz-Gymnasium wird 50 Jahre alt

In diesem Jahr wird unsere Schule 50 Jahre alt. Deswegen ist einiges los bei uns. Hier gibt es einen Überblick.

Auszeitraum

Hinter dem Auszeitraumkonzept steht die Idee, einen möglichst störungsfreien Unterricht zu ermöglichen und über eine Maßnahme für störende Schülerinnen und Schüler zu verfügen, die ihnen respektvoll hilft, ihr störendes Verhalten abzubauen. Ziele: Alle Schülerinnen und Schüler sollen im Unterricht gut lernen können. ...

Projekttage und Projektarbeit

Die Idee zu einem Projekttag an unserer Schule entstammt dem Interesse der Schülerschaft an der Nuklearkatastrophe in Fukushima im Frühjahr 2011. Viele machte die Katastrophe so betroffen, dass sie mehr über die Ursache und das Land Japan herausfinden wollten. ...

Pädagogischer Austauschdienst

Das Leibniz-Gymnasium beteiligt sich als einzige Schule im Rhein-Kreis Neuss seit vielen Jahren an einem internationalen Preisträgerprogramm, das vom Auswärtigen Amt finanziert wird. Im Rahmen dieses Programms nehmen wir Gruppen von Jugendlichen aus der ganzen Welt auf, die ...

Schüler stärken

Unserer Meinung nach sind umfassende Informationen und vor allem die Stärkung der Persönlichkeit der beste Schutz vor süchtigem Verhalten und sozialen Konflikten. Aus diesem Grund führen wir unter der Leitung des Beratungslehrer- und unseres Schulsozialarbeiterteams seit vielen Jahren ein umfassendes Präventionsprogramm für unsere Schülerinnen und Schüler durch. ...

Individuelle Förderung

Wir freuen uns darüber, dass wir schon vor Jahren für unser Förderkonzept mit dem "Gütesiegel Individuelle Förderung" ausgezeichnet worden sind. Unsere Schule bietet ein ausgereiftes Lernhilfekonzept an, das sich gleichermaßen auf die Begabungsförderung ...

Wofür wir stehen – Unser Schulprofil

Vielfalt ist unsere Stärke. In unseren zahlreichen schulischen und außerschulischen Aktivitäten bieten wir allen Schülerinnen und Schülern individuelle Entwicklungsmöglichkeiten und Wege zu einer umfassenden Bildung. Wir begleiten unsere Schülerinnen und Schüler auf ...