Innovatives Projekt beim Nationalen Science on Stage Festival

Ein spannendes Projekt zur Quantenkryptografie von Informatik- und Physiklehrer Jörn Schneider wird auf dem Nationalen Science on Stage Festival in Sachsen vertreten sein.

Bei dem Projekt „Von unhackbaren Verschlüsselungen und spukhafter Fernwirkung“ geht es um ein Protokoll, das absolute Abhörsicherheit bietet. Möglich wird dies durch die Generierung von auf den Gesetzen der Quantenphysik beruhenden Schlüsseln und deren abhörsicherer Übertragung. Das Experiment wird als kostengünstiges Modellprojekt umgesetzt. Damit ist der Quantenkanal zwar nicht mehr abhörsicher, aber das Experiment didaktisch nachvollziehbar und leicht nachzubauen.

Projekte wie dieses zu fördern und die wichtige Arbeit der Lehrkräfte zu würdigen, ist ein zentrales Anliegen der Bildungsinitiative Science on Stage Deutschland, die das Festival ausrichtet. Laut den Organisatoren zeichnen sich die ausgewählten Unterrichtskonzepte durch ihre Kreativität, ihren starken Praxisbezug und ihren innovativen Charakter aus.

Jörn Schneiders Experiment zur Quantenkryptografie wird eins von 45 Unterrichtsprojekten auf dem Bildungsmarkt des Festivals sein. Das Science on Stage Festival ist die bundesweit größte Bildungsmesse für den MINT-Unterricht und findet in diesem Jahr vom 26. bis zum 28. September in Radebeul in Sachsen statt.