Das Schulministerium und die Landesanstalt für Medien haben 152 Schulen aus Nordrhein-Westfalen für ihr herausragendes Engagement geehrt.
Mit mehr als 1.200 teilnehmenden Schulen ist „Medienscouts NRW“ eines der wichtigsten Angebote zum Schutz von Kindern und Jugendlichen im Internet in Nordrhein-Westfalen. Das Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen und die Landesanstalt für Medien NRW zeichneten jetzt die Schulen aus, die sich in herausragender Weise im Rahmen dieses Angebotes engagieren und wir freuen uns darüber, dass wir eine der 152 ausgezeichneten Medienscouts-Schulen sind.
Dorothee Feller, Schulministerin des Landes Nordrhein-Westfalen, sagte, dass die Medienscouts und ihre Betreuungslehrkräfte Orientierung und Sicherheit im Umgang mit sozialen Medien geben. Ihrer Meinung nach lernen Schülerinnen und Schüler am besten, sich kritisch mit der Flut von Inhalten auseinanderzusetzen, wenn Lehrerinnen und Lehrer sowie Mitschülerinnen und Mitschüler vertrauensvoll und auf Augenhöhe das nötige Handwerkszeug dazu vermitteln.
Dabei spielen gerade die Medienscouts eine wichtige Rolle. Sie vermitteln ihren Mitschülerinnen und Mitschülern Orientierung in ihrem digitalen Alltag, klären über Online-Phänomene und die besonderen Herausforderungen im Umgang mit digitalen Medien auf. Als gleichaltrige Vertrauenspersonen sind sie für ihre Mitschülerinnen und Mitschüler auch bei akuten Problemen ansprechbar.
Die Medienscouts werden in speziellen Workshops durch die Landesanstalt für Medien NRW zu Themen wie Cybergrooming, dem sicheren Umgang mit Sexting oder dem Erkennen von Desinformation, geschult.

