Tolle Erlebnisse in Barcelona

Auch in diesem Schuljahr findet wieder der Austausch mit unserer langjährigen Partnerschule in Barcelona statt. Der Besuch unserer Schülerinnen und Schüler in Barcelona hat bereits stattgefunden. Im Mai erwarten wir dann unsere spanischen Gäste in Dormagen. Lesen Sie hier einen Bericht über den Besuch in Barcelona

Unser aufregendes Abenteuer begann um drei Uhr morgens am Kölner Flughafen. Dadurch, dass wir um acht Uhr in Barcelona angekommen sind, hatten wir noch den ganzen Tag vor uns, um die Familien kennenzulernen und die ersten Entdeckungen zu machen. Das Zusammentreffen mit der Familie war sehr harmonisch, da sie uns mit offenen Armen begrüßt haben (aber denkt nicht, sie wollen euch umarmen, in Spanien gibt man zwei Küsschen).

Trotz der Müdigkeit auf unserer Seite, haben die spanischen Austauschschüler uns eine Willkommens-Party organisiert. Am restlichen Wochenende hatten wir Zeit unsere Austauschschüler besser kennenzulernen.

Unter der Woche haben unsere spanischen Lehrer (Jordi & Vardoush) Ausflüge organisiert. Wir haben uns jeden Tag zwei Sachen angeguckt. Von der Schule aus sind wir um ca. 8:30 Uhr losgegangen, und unsere ersten Besichtigungen waren gegen 10 oder 11 Uhr. An den ersten Attraktionen haben nur die deutschen Schüler teilgenommen. Die spanischen kamen dann zum zweiten Teil dazu. Mit dem waren wir meistens gegen 13 oder 14 Uhr fertig. Danach hatten wir Freizeit.

Unsere Ausflüge: Park Güell, Camp Nou (Barca Fußball Museum), Passeig de Grácia & Gothic Quarter, Casa Batlló, la Pedrera, Sagrada familia, Caves Codorniu (Sekt/Wein Kellerei), Sitges (Strand & Meer), CCCB (Amazonas Ausstellung)

Der freie Nachmittag / Abend:

Nach den Ausflügen sind wir alle nach Hause gegangen und haben was gegessen. Gegen 17 Uhr haben wir Austauschschüler uns alle getroffen und haben zusammen etwas unternommen, was in Barcelona sehr einfach ist, du alle sehr nah aneinander wohnen. Häufig haben wir uns den Sonnenuntergang angeguckt und waren abends zusammen essen. Abendessen gibt es in Spanien immer erst gegen 22 Uhr, was im Vergleich zu Deutschland sehr spät ist. Dementsprechend sind wir immer sehr spät nach Hause gekommen.

Zu den Familien:

Generell sind die Familien in Spanien sehr herzlich und liebenswürdig. Sie behandeln dich wie ihr eigenes Kind. Auch die Austauschschüler sind super lieb und kümmern sich den ganzen Tag um dich.

Der Abschied von der Gruppe fiel vielen schwer. Doch mit dem Wissen, dass wir sie im  Mai wiedersehen, hat es den Abschied etwas erleichtert. (Es sind auch ein paar Tränen geflossen. Auf spanischer und deutscher Seite). Es sind zwischen zwei Kulturen neue Freundschaften entstanden.

Unsere Erfahrungen und Eindrücke:

Abends zusammen rausgehen war eine Erfahrung die wir niemals vergessen werden. Das Zusammensein und das Unterhalten, hat uns neue Perspektiven gezeigt. Auch die Sprachbarriere war keine Barriere. Dieser Austausch ist eine Möglichkeit, die jeder ergreifen sollte und eine Erfahrung, die jeder machen sollte.

Bericht von Luana Tiemann & Emma van Groeningen