Der Nackte Wahnsinn – Ein Stück über die Zerbrechlichkeit des Lebens

Die Darstellerinnen und Darsteller der Theater-AG der Oberstufe des Leibniz-Gymnasiums haben am 01., 03. und 04. April ihre aktuelle Produktion ,,Der Nackte Wahnsinn“ aufgeführt.

Wie der Titel der Inszenierung bereits vermuten lässt, geht es in diesem Theaterstück drunter und drüber – und das gleich im doppelten Sinne, denn die Handlung präsentiert sich gewissermaßen als ,,Stück im Stück“. Das Schauspielensemble des Star-Regisseurs Lloyd Dallas (Tobias Schaaf) soll die Komödie ,,Nackte Tatsachen“ über die Bühne bringen und steckt mitten in der Generalprobe. Doch praktisch nichts verläuft nach Plan. Requisiten werden verlegt, Auftritte verpasst, Bühnenelemente gehen kaputt und Textpassagen werden vergessen. Doch damit nicht genug. Denn vor allem das Ensemble selbst mit seinen internen Problemen lässt Dallas völlig verzweifeln. Inkompetenzen und ungeschicktes Verhalten, Beziehungsgeflechte, Eifersüchteleien und zahlreiche andere Unprofessionalitäten lassen die Vorstellung vor den Augen der Zuschauer buchstäblich in sich zusammenfallen.

Doch die oberste Regel im Theater lautet: ,,The show must go on.“ Was für Katastrophen auch geschehen, das Stück muss weiterlaufen. Laut Michael Frayn, dem Autor des Originalstücks, ist die Verlegenheit, in die die Figuren bisweilen geraten, wenn etwas schief geht, die Betroffenheit, die jeder von uns spürt, wenn das soziale miteinander gestört ist, wenn die Menschen die Kontrolle über ihr eigenes Verhalten verlieren.

Die absurd komische Inszenierung der Theater-AG unter ihrem neuen Regisseur Felix Aktas hat die Zuschauer in ihren Bann gezogen. Das Schauspiel-Ensemble mit Daniela Reckziegel, Max Lampert, Andrea Herfurtner, Swari Posarajasarma, Helen Halasz, Florian Hirsch, Tobias Schaaf, Jana Senow und Taylan Berger hat das Publikum begeistert. Besonders hervorzuheben ist, dass die Schauspielerinnen und Schauspieler den 2. Akt selber geschrieben haben.

Ein besonderer Dank für den gelungenen Abend gilt darüber hinaus der Technik AG unter der Leitung von Thomas Essmann und Lukas Quack sowie Susanne Rosier für das grandiose Bühnenbild.