Mit dem Musical „Tikko Tiger“ von Gerhard A. Meyer wurde einmal mehr gezeigt, wie lebendig und mitreißend Schulkultur sein kann.
Unter der Gesamtleitung von Musiklehrerin Gabi Sperling, die bereits in den vergangenen Jahren mit ihren Musicalinszenierungen für Begeisterung sorgte, entstand ein eindrucksvolles Bühnenwerk, das das Publikum im voll besetzten Saal zu langanhaltendem Applaus hinriss.
Die Geschichte von Tikko Tiger entführt die Zuschauer in eine farbenfrohe Fantasiewelt, in der Tiere sprechen, Intrigen gesponnen werden und am Ende Freundschaft und Mut triumphieren. Im Mittelpunkt steht der Tiger Tikko (überzeugend dargestellt von Dana Mishelevskyy), der sich auf eine abenteuerliche Reise begibt und dabei auf allerlei schräge und liebenswerte Gestalten trifft.

Besonders hervorzuheben ist Mariyah Kamheyah in der Hauptrolle der Madame: Mit großer Bühnenpräsenz, beeindruckender Stimmkraft und viel Gespür für die Rolle verleiht sie der Figur eine faszinierende Tiefe – eine durchweg professionelle und mitreißende Darbietung. Ebenfalls glänzte Konstantin Blumenthal als Mortimer: charmant, verschmitzt und mit herrlich überzeichnetem englischen Akzent sorgte er für viele heitere Momente.

Zu den weiteren fantasievollen Highlights des Abends zählten der sprechende Papagei Pedro, gespielt von Leni Bayertz, sowie das lebendige Frettchen-Quartett (Zari Lai, Mika Viehrig, Iliana Kruse und Nadiia Dolapchi), das mit Spielfreude und Witz das Publikum zum Lachen brachte. Die Moskitos Sirr und Surri (Jemma Kasouha und Viola Steiner) bildeten als charmantes Erzählerduo den roten Faden durch das Stück und zauberten mit ihren pointierten Kommentaren immer wieder ein Schmunzeln auf die Gesichter der Zuschauer. Tuana Özkalfa als Marabu berührte mit einem eindrucksvollen Gesangssolo, das emotional besonders herausstach.

Musikalisch wurde die Aufführung von der schuleigenen Jazzcombo unter der Leitung von Bernhard Große-Schware sowie der Keyboard-AG unter Dennis Berrendorf begleitet – beide Ensembles überzeugten mit hoher Musikalität und großem Engagement. Technik und Bühnenbild standen dem in nichts nach: Das Technik-Team unter Thomas Essmann und Lukas Quack sorgte wie gewohnt für perfekten Ton und stimmungsvolles Licht. Die fantasievolle und detailreiche Bühnenwelt wurde von Susanne Rosier gestaltet, die mit viel Liebe zum Detail eine wunderbare Kulisse schuf. Abgerundet wurde das Gesamtbild durch aufwändige Kostüme und professionelle Maskenarbeit, die das Publikum visuell in den Bann zog.
Die überaus gelungene Aufführung von „Tikko Tiger“ zeigt den hohen Stellenwert der kulturellen Arbeit an unserer Schule. Das Ensemble wurde zu Recht mit großem Applaus vom Publikum gefeiert.