Gemeinsame Abenteuer zwischen den Seiten erleben

Das was das Motto des ersten Leseabends am Leibniz Gymnasium Dormagen, der am 2. Juli 2025 stattfand.

Insgesamt nahmen 45 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 an der Veranstaltung teil, die die Schülerinnen und Schüler des Pädagogikkurses „Entwicklungswege“ der 10. Klassen mit viel Kreativität und Engagement vorbereitet hatten. Gegen 17.30 Uhr trafen die 5. Klässler, ausgestattet mit Picknickdecken und Lieblingsbüchern, in der Schule ein.

Die Veranstaltung bot den jüngeren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, in die faszinierende Welt der Bücher einzutauchen und verschiedene kreative Projekte zu erleben. Die 10. Klässler hatten sich in Teams organisiert und eine Vielzahl von Stationen in mehreren Zeitschienen vorbereitet, sodass alle Kinder die Möglichkeit hatten, verschiedene Projekte zu besuchen und ihre Lesefähigkeiten spielerisch zu erweitern.

Die Schülerinnen und Schülern konnten ihre künstlerischen Fähigkeiten an einer Comic-Zeichen-Station, an der sie ihre eigenen Comics gestalten und ihre Geschichten zum Leben erwecken konnten, ausbauen, ihr Wissen in einem Bücherquiz zeigen, mit kreativ gestalteten Steckbriefen neue Bücher kennenlernen und herausfinden, welcher Lesetyp sie sind. Die „Harry Potter-Schatzsuche“ forderte die Schülerinnen und Schüler heraus, Rätsel zu lösen und ihren Teamgeist unter Beweis zu stellen. Großer Beliebtheit erfreute ich auch die Hörbuchstation, an der die Kinder spannende Geschichten lauschen und ihr Wissen testen konnten. Die Grusel-Rallye durch das am späten Nachmittag unheimlich leere Schulgebäude war für viele 5. Klässler ein spannendes Abenteuer. Auch die Bastelstation, an der die Kinder ihr eigenes Lesezubehör, wie Leselichter und Lesezeichen kreieren konnten, stieß auf großes Interesse. Bei einer Erlebnisreise in den „Möwenweg“ tauchten die Zuhörenden in die Handlung einer Geschichte ein. Die Kinder hatten dabei die Qual der Wahl und es fiel manchem nicht leicht zu entscheiden, welche Stationen er besuchen wollte.

Besonders gut gefiel den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die gemütliche und entspannte Atmosphäre des Abends. „Mir hat es am meisten Spaß gemacht Zeit mit meinen Freunden zu verbringen und die Stationen waren echt cool,“ berichtete ein Schüler der Klasse 5a. „Ich fand am besten, dass die großen Schüler so cool waren und wir ganz viel ausprobieren durften“, erzählte eine Schülerin aus der 5c. Ein Junge aus der 5d bedauerte, dass er nicht alle Stationen an dem Abend besuchen konnte: „Hoffentlich gibt es bald wieder ein Lesenacht und die sollte noch ein bisschen länger dauern- dann mach ich den Rest!